Wir sind Top-Arbeitgeber 2022
Das Fachmagazin FOCUS BUSINESS hat im Rahmen einer Studie die 1.300 Top-Arbeitgeber in Deutschland ermittelt und eine Rangliste erstellt. Die WESSEL GRUPPE ist stolz, zu den Unternehmen zu gehören, die das Siegel „Top-Arbeitgeber“ tragen dürfen.
Diese Auszeichnung hat einen enormen Stellenwert; zeigt sie doch die Werte der WESSEL GRUPPE, wofür sie steht und was sie ausmacht.

Kurpark Klinik
Unsere KURPARK-KLINIK ist ein Zentrum für medizinische Rehabilitation mit den drei Fachkliniken Urologie, Innere Medizin und Orthopädie. Wir führen Anschlussheilbehandlungen (AHB) direkt nach einem Krankenhausaufenthalt sowie stationäre und ambulante Heilbehandlungen, wie z.B. Heilverfahren, durch.
Arbeiten in der Kurpark-Klinik
Wir verstehen uns als Team, zu dem jedes Mitglied mit seiner Persönlichkeit seinen einzigartigen Beitrag leistet und in dem alle Mitarbeiter gerne miteinander arbeiten. Die Basis für die Beziehung zu unseren Patienten und Gästen wie auch der Teammitglieder untereinander bilden Ehrlichkeit, ein respektvoller sowie höflicher Umgang, Freundlichkeit, Zuvorkommenheit und Begeisterungsfähigkeit.
Qualitätsanspruch
Unsere umfassenden Qualitätsmanagementverfahren sind europaweit anerkannt. Die Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität und Serviceorientierung haben für uns hohe Priorität. So verpflichten wir uns zur ständigen Reflexion unserer Arbeit, um kontinuierliche Verbesserungen von Abläufen und Ergebnissen zu erreichen.
Unsere Weiterbildungs-Ermächtigungen
(FA) 1,5 Jahre Orthopädie und Unfallchirurgie
(FA) 1 Jahr Innere Medizin
(FA) 1 Jahr Urologie
(ZB) 1 Jahr Sozialmedizin
Vorteile einer Reha-Klinik gegenüber der Arbeit im Akuthaus:
- Ganzheitliche Betreuung der Patienten („Frau Maier“) statt Reduzierung auf Krankheiten („die Galle von Zimmer 12“), bin hier Ärztin, nicht Menschenmechanikerin
- Die Patienten sind im Durchschnitt gesünder als im Akuthaus, das macht Notfälle seltener, die Tagesabläufe planbarer und die Arbeit stressärmer
- Edukative/Präventive Ansätze ermöglichen den Ärzten eine frühzeitige Veränderungen beim Patienten, im Idealfall bevor „das Kind in den Brunnen gefallen ist“ und längerfristige Behandlungserfolge
- Der Pflegedienst kann die Patienten aktiver begleiten und die gemeinsame Arbeit am Genesungsprozess, durch Austausch im Behandlungsteam mit gestalten. Dadurch entsteht eine ganz besondere Motivation auf beiden Seiten
- Die Tätigkeit im Pflegedienst ist sehr anspruchs- und verantwortungsvoll, da der Anteil an administrativen Tätigkeiten hoch ist. Die Umsetzung ärztlicher Anordnungen sowie von Therapie- und Medikamentenänderungen entscheiden maßgeblich über den Rehabilitationserfolg
- Das Team ist multiprofessionell und multifunktional und die Pflege hat deshalb sehr viele Einsatzmöglichkeiten (Patientengrundversorgung, Administrative Ausgestaltung des Patientenaufenthalts, Funktionsdienst, Labortätigkeit, u.v.m.)
- Als Therapeut gestaltet man den Rehabilitationserfolg maßgeblich mit. Im Gegensatz zur Arbeit in der Praxis hat man mehr Zeit für den einzelnen Patienten und arbeitet eng mit dem behandelnden Arzt zusammen. Durch das multiprofessionelle Team arbeitet man mit verschiedenen therapeutischen Disziplinen zusammen. Spezielle Rehabilitationsformen wie MBOR ermöglichen zudem vielseitige Betätigungsfelder
Zusätzliche Vorteile speziell in der Kurpark-Klinik:
- privater Träger, ich bin hier keine Nummer, die Geschäftsführung kennt mich mit Namen
- modernste Klinikausstattung und gehobenes Hotelambiente
- großzügige Unterstützung auch bei externer Fort- und Weiterbildung
- gutes Betriebsklima
- vielfältige Maßnahmen der Geschäftsführung zur Motivationsförderung
- Kurpark direkt vor dem Haus
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Speziell für Ärzte in der Weiterbildung: problemlose klinikinterne Rotation erleichtert die Weiterbildung